Haustiere im Sommer: So schützt du deinen Liebling vor Hitze und Gefahren

Pfotenmond

Einleitung

Wenn die Temperaturen steigen, kann der Sommer für Haustiere schnell zur Herausforderung werden. Ob Hund, Katze oder Kleintier – Hitze, Sonne und Insekten können zur echten Gefahr werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Liebling sicher durch die heiße Jahreszeit bringst und worauf du achten solltest.

1. Warum Hitze für Haustiere gefährlich ist

Tiere können nicht wie Menschen schwitzen und kühlen sich hauptsächlich durch Hecheln oder Verdunstung über die Pfoten. Hohe Temperaturen können daher schnell zu Überhitzung oder Hitzschlag führen – eine lebensbedrohliche Gefahr!

Typische Anzeichen für Überhitzung:

  • Starkes Hecheln und Unruhe
  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Lethargie oder Taumeln
  • Erbrechen oder Durchfall

Falls dein Tier solche Symptome zeigt, bring es sofort an einen kühlen Ort, biete Wasser an und kontaktiere einen Tierarzt!

2. Die besten Tipps für den Sommer

2.1. Immer genug Wasser bereitstellen

Dein Haustier sollte jederzeit frisches, kühles Wasser zur Verfügung haben. Stell mehrere Trinkstellen in der Wohnung und im Garten auf. Auch eine Trinkbrunnen-Alternative kann für Katzen und Hunde an heißen Tagen interessant sein.

2.2. Spaziergänge richtig timen

Meide die Mittagshitze! Geh mit deinem Hund früh morgens oder spät abends spazieren, wenn es kühler ist. Teste mit der Hand den Boden – ist er zu heiß, um ihn 5 Sekunden lang zu berühren, ist er auch für die Pfoten deines Hundes zu heiß.

2.3. Schattenplätze schaffen

Sorge für ausreichend schattige Rückzugsorte – egal, ob im Haus, auf dem Balkon oder im Garten. Ein kühlendes Hundebett oder eine leichte Sommerdecke helfen ebenfalls.

2.4. Niemals im Auto lassen!

Ein Auto kann sich innerhalb von Minuten auf über 50 Grad aufheizen! Selbst mit geöffnetem Fenster kann dies für dein Haustier lebensgefährlich werden.

2.5. Abkühlung durch Wasser

Hunde lieben es, sich an heißen Tagen im Wasser zu erfrischen. Ein Planschbecken im Garten oder feuchte Handtücher zum Drauflegen helfen gegen Überhitzung.

2.6. Vorsicht bei Parasiten und Sonnenbrand

Im Sommer sind Zecken, Flöhe und Mücken besonders aktiv. Verwende geeignete Schutzmittel gegen Parasiten. Kurzhaarige Tiere oder solche mit heller Haut können Sonnenbrand bekommen – spezielle Sonnencreme für Tiere hilft hier!

3. Gefahren vermeiden: Was du im Sommer nicht tun solltest

  • Eiskaltes Wasser oder Eiswürfel geben: Kann zu Kreislaufproblemen führen.
  • Lange Spaziergänge auf heißem Asphalt: Verbrennungen an den Pfoten drohen.
  • Unbedacht mit ins Wasser nehmen: Nicht jeder Hund oder jede Katze kann schwimmen!
  • Fenster gekippt lassen: Katzen können sich einklemmen und verletzen.

Fazit: Sicher durch den Sommer

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Haustier die heißen Monate angenehmer machen. Wasser, Schatten und die richtige Planung sind entscheidend. Achte immer auf die Signale deines Lieblings – so bleibt der Sommer für euch beide entspannt und sicher! ☀️🐾

Tipp: Schau in unserem Pfotenmond Shop vorbei – dort findest du Kühlmatten, Wasserspielzeug und weiteres Sommerzubehör für dein Haustier!

Verwandte Beiträge